Verbindliche Sprachstandserhebung ohne großen Aufwand durchführen

Der Maiß Verlag hilft Ihnen, die Umsetzung und Verwaltung der verbindlichen Sprachstandserhebunge mit digitaler Unterstützung erheblich zu erleichtern.

Sie können über das Schul-Portal alle erforderlichen Schritte, die seitens der Grundschulen erforderlich sind, umsetzen.

sprachstandserhebung2.jpg

Vereinfachung von allen Phasen der Durchführung

Um die Sprachstandserhebung entsprechend der Vorgaben des KM durchzuführen sind viele einzelne Schritte notwendig. Die Software von Maiß beinhaltet Funktionen, um den gesamten Prozess abzudecken. Sie können zum Beispiel:

  • die Daten vom Einwohnermeldeamt einlesen

  • Anschreiben an die Erziehungsberechtigten als Serienbrief inkl. QR-Code zu einer individuellen Seite erstellen, auf der auch die verschiedenen Sprachversionen hinterlegt werden können

  • Online-Formulare zum einfachen Ausfüllen und Hochladen der Befreiungserklärungen von den Erziehungsberechtigten bereitstellen

  • in Papierform eingegangene Befreiungen verwalten

  • Online Termine für die Sprachstandserhebung vergeben

  • Listen und Übersichten z.B. für die Kreisverwaltungsbehörde erstellen

Kontinuierliche Weiterentwicklung nach Rückmeldung aus der Praxis

Der Maiß Verlag steht in engem Austausch mit Schulsekretariaten und erhält dadurch umfassendes Feedback direkt aus der Praxis. Diese Rückmeldungen fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Moduls ein. Auch mögliche Anpassungen seitens des Kultusministeriums werden zeitnah umgesetzt.

shutterstock_465227297.jpg

Nutzen Sie die Vorteile und profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der digitalen Schulanmeldung

Zeitersparnis

Große Zeitersparnis durch digitale Abwicklung

Weniger Arbeit

Aufwandsreduzierung durch durchdachte Funktionen

Nach KM-Vorgaben

Alle Schritte erfüllen die Anforderungen des KM

Einfache Statusabfrage

Abfrage des Status ist übersichtlich und jederzeit möglich

Alle Phasen

Alle Phasen werden abgedeckt, Übernahme von Daten aus den einzelnen Schritten

DSGVO-konform

Erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz/-sicherheit, AVV bei Nutzung

Kosten für die Nutzung: Wir berechnen 2,50 € pro über das System abgewickelte Kind.

Nützliche digitale Funktionen und hinterlegte Inhalte wie Anschreiben, Vorlagen u.s.w.

datenimport-desktop-neu-low.png

Adressdaten einlesen

Die Daten der betroffenen Kinder, die Sie vom Einwohnermeldeamt erhalten, werden eingelesen und als Adressquelle für einen Serienbrief verwendet.

anschreiben-erstellen.png

Anschreiben erstellen

Es sind verschiedene Anschreiben hinterlegt. Es wird automatisch ein QR-Code generiert und auf das Anschreiben gedruckt. Damit gelangen Eltern direkt zur individuellen Startseite.

startseite-laptop-neu-low.png

Individuelle Startseite für Eltern

Über den QR-Code kommen die Eltern auf eine individuelle Startseite. Dort sind nicht nur die Informationsschreiben in verschiedenen Sprachen, sondern auch Online-Formulare für die verschiedenen Phasen der Sprachstandserhebung verfügbar

online-termine-laptop.png

Online-Terminbuchung

Kinder ohne Befreiungserklärung der Kita müssen an der Sprachstandserhebung teilnehmen. Mit dem Online-Tool zur Terminabsprache kann die Schule Zeiten im Kalender freigeben, die von den Eltern entsprechend online gebucht werden können.

bescheiderstellung.png

Bescheide erstellen

Bei Feststellung eines Sprachförderbedarfs unterstützt das Modul bei der Erstellung eines Bescheids an die Erziehungsberechtigten. Die Daten werden in ein entsprechendes Formular übermittelt.

uebersicht_kennzeichen-neu-low.png

Statusübersicht in allen Phasen

Durch ein Häkchen bei den verschiedenen Schritten lässt sich der jeweilige Status auf einen Blick erkennen. Durch die Filtermöglichkeit können Sie sehen, was bei welchem Kind noch fehlt.

uebersicht_export-desktop-neu.png

Datenexport zur Weiterverarbeitung

Die Daten im System können nach verschiedenen Kriterien gefiltert, sortiert und bei Bedarf zur weiteren Verarbeitung exportiert werden. Eine doppelte Erfassung entfällt.

ordnungswidrigkeit_pdf-desktop-neu.png

Meldung Kreisverwaltungsbehörde

Wenn Eltern nicht reagieren, muss der Verstoß gemeldet werden. Im System sind die Kreisverwaltungsbehörden hinterlegt, die zuständige Behörde wird automatisch zugewiesen.

Videos zu den einzelnen Schritten und Funktionen

Mit den folgenden Kurzvideos zu den einzelnen Schritten erhalten Sie einen ersten Eindruck, wie Sie die Sprachstandserhebung nutzen, welche Funktionen es gibt und wie Einstellungen angepasst werden können.

sprachstandserhebung-video.jpg
startscreen-video.PNG

Erklärvideo für Eltern zur Terminvereinbarung

Um den Eltern eine Hilfestellung für die Online-Terminvereinbarung zu geben, können Sie das Erklärvideo auf der Schul-Website verlinken oder den Link direkt an die Eltern mitschicken. Sie können das Video über den unten stehenden Button aufrufen.

Registrierung/Anmeldung

Wenn wir Ihre Schule kostenlos und unverbindlich für das Maiß Schul-Portal registrieren sollen, damit Sie kurzfristig mit der Sprachstandserhebung starten können, schicken Sie uns bitte das Bestellformular ausgefüllt zurück.